Lookalike

Definition

Lookalike oder Look alike stammt aus dem englischen und kann mit Doppelgänger oder "sieht gleich aus" übersetzt werden. Im Marketing spricht man meistens von sogenannten Lookalike Audiences, welche statistische Zwillinge der eigentlichen Zielgruppe sind. Dementsprechend werden die vorhandenen Informationen, wie Interessen und demographische Merkmale, von bestehenden Kunden dazu verwendet, potentielle Kunden mit ähnlichen Interessen und Merkmalen zu finden. Hauptziel der Lookalike Audience liegt also darin, bei einem spezifischen Targeting mit geringem Streuverlust und überdurchschnittlichen CVR, neue Kunden zu akquirieren. Jedoch müssen besonders zwei Punkte beachtet werden wenn es um Lookalikes geht. Zum einen muss eine ausreichende Datengrundlage vorhanden sein und zum anderen, wenn keine homogene Zielgruppe vorliegt, sind unsere "Doppelgänger" sich nicht besonders ähnlich.




Individuelle Beratung

Sie wollen mehr über Marketing wissen oder haben eine Projektanfrage? Schreiben sie mir einfach eine E-mail an Jakob.boeld@beast.bi.