Sitemap

Definition:

Eine Sitemap ist eine Liste aller Seiten (URLs) einer Website und dient als Übersicht über verfügbare Inhalte und strukturelle Grundlagen für Suchmaschinen und User. Dies hilft ihnen den Aufbau einer Website besser zu verstehen. Sitemaps helfen Suchmaschinen wie Google beim Auffinden neuer Seiten, damit diese mit ihren neuen Inhalten indexiert werden können. Man kann zwei Arten von Sitemaps unterscheiden:

XML-Sitemap: Eine im maschinenlesbaren Format (XML) vorliegende Datei, welche einen Überblick über alle Unterseiten einer Website enthält. Sie wird dann gesondert für Suchmaschinen hochgeladen.

HTML-Sitemap: Eine Seite, die eine Liste der Seiten mit Hyperlinks enthält. Macht es dem Benutzer einfacher, sich auf der Website zu bewegen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.

Beide Varianten sind wichtig, um Google zu helfen, alle Inhalte einer Website zu erfassen.



Eine Sitemap ist nicht immer nötig, damit Suchmaschinen wie Google alles erfassen können, jedoch ist sie eine gute Möglichkeit um sicherzustellen, dass wirkliche alle Inhalte erfasst werden. Bei manchen Websites ist sie aber fast unerlässlich.

Dazu gehören zum einen...

...Websites, wie Onlineshops, die viele Inhalte und Unterseiten enthalten,

...Websites mit einer unkonventionellen Site-Struktur,

...neue Websites, die nur wenig Traffic haben und noch keine Werbung schalten.

Letztere können mit der Hilfe von Sitemaps Google auf ihre Existenz aufmerksam machen.

Bei anderen Websites, wie...

..."kleinen" Websites mit 500 oder weniger Seiten auf der Website,

...Websites, die über einen einfachen Website-Hosting-Dienst laufen,

...Websites, die intern umfassend verknüpft sind,

...Websites, mit wenigen Mediendateien und Nachrichtenseiten,

benötigt man unter Umständen keine Sitemap.

Individuelle Beratung

Sie wollen mehr über IT wissen oder haben eine Projektanfrage? Schreiben sie mir einfach eine E-mail an tiberiu.novac@beast.bi