OnPage-Optimierung

Definition:

OnPage-Optimierung ist das Gegenstück zur OffPage-Optimierung und bezeichnet die inhaltlich-strukturellen und technischen Maßnahmen auf einer Website, mit dem Ziel ein besseres SEO-Ranking zu bekommen. Auf inhaltlich-struktureller Ebene sollen dabei einzigartige, ansprechende Inhalte mit hoher Qualität geschaffen werden (Unique Content). Dazu gehört die Aufteilung von Bild und Text, die Überschriftenstruktur, die Formatierung und auch die Präsentation. Der User sollte alle wichtigen Informationen möglichst schnell erhalten können. Bei der technischen Ebene wird das Backend einer Seite angepasst, also Quellcode, Sitemap, Meta-Elemente, Alt-Attribute etc.. Das hilft Google dabei die Website besser crawlen und indexieren zu können.



Im Normalfall ist die OnPage-Optimierung einer der ersten Schritte zur professionellen SEO. Man sollte zu einem bestimmten Suchbegriff oder Thema eine einwandfreie, schnelle und gut performende Website haben. Aufgrund dessen ist es wichtig Keywords zu recherchieren und geeignete Landingpages zu haben. Aber auch die Navigation innerhalb der Website ist Teil der OnPage-Optimierung und soll auf eine logische Menüführung und eine geringe Klicktiefe hin optimiert werden, um auch eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Individuelle Beratung

Sie wollen mehr über Marketing wissen oder haben eine Projektanfrage? Schreiben sie mir einfach eine E-mail an Jakob.boeld@beast.bi.