Benchmark
Definition
Der Benchmark ist ein Vergleichsmaßstab und Referenzwert und wird durch den Prozess des Benchmarking gewonnen. Dieses Management-Instrument vergleicht kontinuierlich die eigenen Produkte, Prozesse, Techniken und Werte mit Standardwerten oder direkt mit Werten der Konkurrenz bzw. des stärksten Wettbewerbers.
Je nach Anforderung gibt es unterschiedliche Arten des Benchmarkings. Das interne Benchmarking vergleicht beispielsweise die erhobenen Daten innerhalb des Unternehmens, zu verschieden Messzeitpunkten oder zwischen Abteilungen. Konkurrenzbezogenes Benchmarking analysiert hingegen die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens und vergleicht diese mit dem Branchenprimus. Eine weitere Form ist das branchenbezogenes Benchmarking. Dort werden die Durchschnittswerte der eigenen oder auch fremden Branchen mit den Werten des eigenen Unternehmen verglichen.
Ziel des Benchmarking ist es, seinen eigenen Status Quo zu (er)kennen, von anderen zu lernen und sich dadurch kontinuierlich zu verbessern. Gleichzeitig werden Best Practices weiterentwickelt, angepasst und in die eigene Unternehmensstruktur integriert.
Individuelle Beratung
Sie wollen mehr über IT wissen oder haben eine Projektanfrage? Schreiben sie mir einfach eine E-mail an tiberiu.novac@beast.bi