Algorithmus

 

Definition:

Ein Algorithmus ist, vereinfacht gesagt, eine fest definierte und endliche Vorgehensweise, mit der ein Problem gelöst werden kann. Anweisungen werden Schritt für Schritt befolgt um zum Ziel zu kommen. Die einzelnen Schritte sind dabei genau und eindeutig festgelegt, sodass sie immer in der gleichen Art und Weise ausgeführt werden.

Eigenschaften von Algorithmen:

  1. Eindeutigkeit: ein Algorithmus darf keine widersprüchliche Beschreibung haben. Diese muss eindeutig sein.
  2. Ausführbarkeit: jeder Einzelschritt muss ausführbar sein.
  3. Finitheit (= Endlichkeit): die Beschreibung des Algorithmus muss endlich sein.
  4. Terminierung: nach endlich vielen Schritten muss der Algorithmus enden und ein Ergebnis liefern.
  5. Determiniertheit: der Algorithmus muss bei gleichen Voraussetzungen stets das gleiche Ergebnis liefern.
  6. Determinismus: zu jedem Zeitpunkt der Ausführung besteht höchstens eine Möglichkeit der Fortsetzung. Der Folgeschritt ist also eindeutig bestimmt.

Beispiel:  BMI (BMI=Gewicht/Körpergröße²), der das Problem der Körpergewichtsbewertung löst oder die Technik in einem Navigationsgerät. Hinter dem Gerät agieren häufig der Dijkstra- oder Kürzeste-Pfade Algorithmus. Diese berechnen in Form eines Graphen und dessen Knoten, welche Route am schnellsten ist. Selbst Faktoren wie Stau, Steigungen und Straßensperrungen werden hier berücksichtigt.

Individuelle Beratung

Sie wollen mehr über Marketing wissen oder haben eine Projektanfrage? Schreiben sie mir einfach eine E-mail an Jakob.boeld@beast.bi