Es gibt viele Artikel die aufzeigen welche Kennzahlen(KPIs) im Online Marketing wichtig sind und nach welchen Werten eine Firma gesteuert werden sollte. Wir wollen uns in diesem Betrag auf die sogenannten „Magic“ Numbers konzentrieren und wie Sie dabei helfen komplexe Ziele in umsetzbare Handlungen zu übersetzen.
Magic Numbers
Die Magic Numbers helfen dabei komplexe Ziele wie „Mehr Umsatz“ in umsetzbare Handlungen zu übersetzen. Ohne große Analysen oder Statistik lassen sich die Magic Numbers aus einfachen Kennzahlen zusammensetzen. Dabei geben die Magic Numbers Auskunft über die „Zahlen“, die glückliche Kunden gemeinsam haben. Im Leben von glücklichen Kunden haben Produkte oder Services einen realen Einfluss. Entsprechend steigt die Wahrscheinlichkeit dass Produkte wiedergekauft und empfohlen werden. Bei bekannten Start Ups wie Blinklist ist die Magic Number 5 „konsumierte“ Bücher im ersten Monat. Im Vergleich dazu bei Slack 2.000 Message eines Teams in der kostenlosen Phase.
Letztendlich muss allerdings jede Firma Ihre eigene Magic Number finden und Maßnahmen einleiten, damit Kunden diesen wünschenswerten Schwellenwert erreichen. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag helfen Ihre eigene Magic Number zu berechnen. Eine gute Herangehensweise ist sich die Frage zu stellen: „Was haben 90 oder 95 Prozent meiner wertvollsten Kunden gemeinsam?“
Um dies zu veranschaulichen ein praktisches Denkbeispiel!
Ein Fitnessstudio möchte seine eigene Magic Number ermitteln.
- Wir ermitteln den Hauptumsatzfaktor? – wahrscheinlich die monatlichen Studiobeiträge.
- Was treibt den Umsatz? – einfach gesagt die Anzahl der Mitglieder des Studios
- Wie ist die Kunden-, hier Mitgliederstruktur? – weniger als 50% der Mitglieder verlängern Ihren ersten Vertrag
- Die entscheidende Fragestellung: Was haben die Kunden gemeinsam die Ihren Vertrag nach dem ersten Jahr verlängert haben?
Es wird sich wahrscheinlich so etwas heraus wie 90% der Mitglieder die Ihren Vertrag verlängern haben, mindestens 2 Mal die Woche bzw. ca. 100 Mal im ersten Jahr im Fitnessstudio waren. Und – Tada – hier haben wir die Magic Number – 100 Besuche. Fortfolgend sollte sich das Fitnesstudio damit beschäftigen, wie Kunden dazu gebraucht werden können diesen Schwellenwert zu erreichen. Durch das konzentrierte Anwenden dieser Steuerungslogik sollte der Umsatz langfristig gesichert werden.
Zusammengefasst:
Da Ziele wie „Mehr Umsatz“ meist nur schwer in klare Handlungsaufträge zu überführen sind, stellen die Magic Numbers eine gute Möglichkeit dar, Aufgaben direkt abzuleiten. Diese „Aktions“ sind unerlässlich in einer immer komplexer werdenden Umwelt. Die Optimierung auf alle oder viele Kennzahlen ist zum Teil gegenläufig und deshalb sollte man immer ins Auge fassen, was das übergeordnete Kernziel einer Firma ist. Welche Faktoren den Umsatz direkt und indirekt erklären und was wertvolle Kunden gemeinsame haben.
Wenn Sie mehr über diese Themen oder im Allgemeinen über den Bereich Marketing Automation wissen wollen, vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!