
Die neue Metrik
In grauen Vorzeiten wurde im Paid Search Bereich alles auf Klicks optimiert, niemand interessierte sich für Landing Page Views(LPV). Wie hoch ist der CPC und wie viele Klicks wurden generiert? Das grundsätzliche Denken an Klicks ist bis heute erhalten, allerdings einfach gesagt dumm. Landing Page Views sind in jeder Hinsicht die bessere Messgröße um zu verstehen wie teuer und wertvoll eingekaufter Traffic ist. In diesem Beitrag wollen wir ein flammendes Plädoyer halten warum Sie in jedem Fall auf Landing Page Views setzen sollten, anstatt an der alten Klick Metrik festzuhalten.
Klicks und Landing Page Views
Einfach gesagt ist der „feine“ Unterschied zwischen einem Klick und einem Landing Page View nichts anders, als ob unsere Seite geladen wurde oder eben nicht. Ähnlich wie bei sichtbaren und normalen Impressions geht es darum zu bestimmen, ob der generierte Klick auch „Wert“ produziert hat. Entsprechend sind Klicks nur dann wertvoll wenn Sie zu LPVs geworden sind. Ebenso wie Personen nur sichtbare Impressions wahrnehmen, können nur User die tatsächlich auf einer Landing Page gelandet sind, Produkte und Services bewerten. Vor allem in einer mobilen Welt kann der Unterschied zwischen Klicks und Landing Page Views enorm sein. Dazu ein kleines Beispiel aus einem echten Facebook Account.

Der Unterschied
Der Unterschied liegt, wie bereits aufgezeigt, hauptsächlich darin wenn ein ausgehender Klick von Facebook, Instagram oder Google eben nicht dazu führt dass eine Seite vollständig geladen wird. Dies hat meist 3 Gründe. Entweder die Person hat aus Versehen geklickt und sofort das laden der Seite abgebrochen bzw. zurück geklickt. Die Seite hat zu lange geladen oder die Internetverbindung ist schlecht. Letztere zwei Punkte können sich manchmal gegenseitig bedienen. Sie sollten allerdings darauf achten, dass Ihre Seite auch mobile schnell geladen werden kann.
Warum sind Landing Page Views besser?
Wie bereits angedeutet messen LPVs was wir durch den Einkauf von Traffic bzw. Klicks erreichen wollen. User, die sich auf unserer Seite, mit unseren Inhalten auseinander setzen. Klicks alleine sind nutzlos wenn niemand die Website erreicht. Und genau aus diesem Grund sollten Sie diese Größe verwenden anstatt Klicks. Wenn Sie aktuell pro Klick 30 Cent bezahlen, aber gleichzeitig wissen, dass nur 60% der Klicks auch Ihre Zielseite laden, bezahlen Sie eigentlich 40% mehr als Ihre CPC. Entsprechend zahlen Sie in diesem Beispiel eigentlich 50 Cent für sinnvolle Klicks. In Zeiten von Ad Fraud, Bots und Fake Profilen die Traffic generieren, ist die Betrachtung von Klicks sinnlos geworden.
Wenn Sie bei weniger als 10% Unterschied zwischen Landing Page Views und Klicks liegen, sollten Sie sich keine weiteren Gedanken machen. Wenn Ihre Zahlen aber ähnlich wie in unserem Beispiel aussehen, sollten Sie Ihre Steuerungslogik überdenken.
Wie erkenne ich schlechten Traffic?
Sie können sich mit Größen wie der Bounce Rate und der Verweildauer auf Ihrer Seite auch helfen, um Ihre Traffic Qualität abzuschätzen, allerdings ist das Verhältnis von Klicks und LPVs einfach und sehr aussagekräftig. Bitte beachten Sie! Die Verweildauer bei Google Analytics wird standardmäßig nur bis zur Exit Page gemessen. Entsprechend könnte jemand 5 Minuten auf Ihrer Exit Page sein, GA würde es Ihnen aber nicht richtig anzeigen. In Kombination dieser Größen werden Sie treffsicher qualitativ gute Kampagnen finden.
Wie messe ich Landing Page Views bei Adwords?
Die einfache Antwort: Gar nicht. Google gibt uns diese Möglichkeit standardmäßig leider nicht. Selbst bei der Verknüpfung von Google Analytics und Google Adwords bekommen wir keine Zahlen über das erfolgreiche Laden unserer Klicks. Sie müssten eine spezielle Konfiguration vollziehen, in der Sie messen können, wie lange User auf Ihrer entsprechenden Exit Page waren. Wenn Sie dann zum Beispiel Sessions unter 5 Stunden als keine LPVs ansehen, könnten Sie eine Art von Landing Page View messen.
Zusammenfassung: Klicks vs. Landing Page Views
Messen Sie bei Paid Social keine Klicks oder CPC mehr, sondern fokussieren Sie sich auf die Optimierung der Kosten pro Landing Page View. Diese wertvollen Besucher haben tatsächlich Ihre Seite geladen und können sich zumindest theoretisch mit Ihren Produkten auseinandersetzen. Verwenden Sie allerdings zusätzlich Größen wie Verweildauer und Bounce Rate um Ihre Traffic Qualität zu bewerten. Wenn Sie wirklich viel Traffic einkaufen und insgesamt der Traffic Qualität skeptisch gegenüberstehen, sollten Sie auch Ihr Google Analytics so konfigurieren, dass sie die echte Time on Page messen können.
Wenn Sie mehr über diese Themen oder im Allgemeinen über den Bereich Marketing Automation wissen wollen, vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!