Um Google Analytics für ihr Unternehmen einzurichten, sollten sie zu aller erst ein Google Konto erstellen und sich mit diesem hier anmelden.

Klicken sie bei Analytics jetzt auf „Einrichten„.
Nun können sie anfangen ihr Analytics Konto zu erstellen. Sie geben den Namen ihres Unternehmens an und wählen aus, was genau sie messen wollen. Dabei haben sie die Möglichkeit zwischen Website-Analysen, IOS- bzw. Android-App-Analysen oder App- und webübergreifende Nutzeranalysen zu wählen. Haben sie ihre Wahl getroffen, sollten sie nun eine Property für ihr Analytics Konto einrichten. Dort geben sie den Namen und die Adresse ihrer Website, sowie ihre Branche an und und stimmen den Datenschutzbestimmungen zu.
Ihre Seite müsste nun ungefähr so aussehen:

Klicken sie nun unten links auf „Verwaltung„. Jetzt sollten sie in ihrer zuvor erstellten Property eine Betriebsdatenansicht einrichten. Mit dieser lassen sich gefilterte Ansichten von Daten erstellen, beispielsweise alle Daten mit Ausnahme der internen IP-Adressen Ihres Unternehmens oder alle Daten zu einem bestimmten Verkaufsgebiet. Vor ihnen sehen sie jetzt drei Spalten: Konto, Property und Datensicht. Bei der ganz rechten Spalte (Datenansicht) klicken sie jetzt auf „Datenansicht erstellen„.

Dort geben sie wieder an welchen Daten sie messen wollen, Website- oder Mobile App Daten. Dann geben sie ihrer Berichtsdatenansicht noch einen Namen, stellen die Zeitzone ein und dann können sie die Datenansicht auch erstellen.
Als nächstes müssen sie den allgemeinen Website-Tag auf ihren Webseiten einfügen. Dafür gehen sie zunächst wieder in den Bereich „Verwaltung„. Dort klicken sie jetzt in der zweiten Spalte (Property) auf „Tracking-Informationen“ und da runter auf „Tracking-Code„. Hier finden sie ihre Tracking-ID und auch den allgemeinen Website-Tag, den sie nun kopieren und auf ihrer Website einfügen können. Um dem Datenschutz gerecht zu werden, müssen sie jedoch noch eine kleine Änderung am Code vornehmen, bevor sie diesen in ihre Website integrieren. Und zwar müssen sie die IP-Adressen ihrer Nutzer anonymisieren.
Ihr Tracking Code dürfte ungefähr so aussehen:

An diesem Code müssen sie jetzt eine Zeile verändern, um den Datenschutzrichtlinien gerecht zu werden. Ändern sie den Code einfach wie in der Abbildung unten ab, um die IP-Adressen ihrer Nutzer zu anonymisieren.

Hoffentlich konnte diese Anleitung ihnen helfen. Wenn Sie mehr über diese Themen oder im Allgemeinen über den Bereich Marketing Controlling wissen wollen, vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!