So wie sich unser Leben, gerade in der aktuellen Zeit, ändert, so ändert sich auch die Marketingwelt. Durch ständige Veränderungen, vor allem geschuldet durch die aktuelle „Covid-19“-Krise, entstehen ständig neue Marketing Trends. Jetzt kommt es darauf an diese zu erkennen und entsprechend für sich zu nutzen. Um hierbei zu unterstützen, zeigen wir im folgenden Beitrag die aktuellen Marketing Trends in der Coronakrise auf und geben entsprechende Handlungsempfehlungen.
Marketing Trend der Coronakrise: Fokus auf Bestandskunden
In der jetzigen Lage geht der Trend ganz klar zu Bestandskunden optimierten Maßnahmen. Viele Unternehmen verschieben ihre Kampagnen zur Neukundengewinnung nach hinten. Diese sind aktuell, aufgrund der Unsicherheit im Markt, nicht besonders effektiv und daher eher eine Geldverschwendung. Der Fokus liegt viel mehr darauf, direkt mit seinen Bestandskunden zu kommunizieren. Dabei können gezieltes Retargeting, Email Marketing und speziell ausgerichtete Rabattaktionen hilfreich sein um diesen direkt anzusprechen. Dem Kunden ist es wichtig, dass er dem Unternehmen vertrauen kann in dieser Zeit. Ein Unternehmen muss somit versuchen, mit Hilfe von Aktion und Kommunikation, diese Vertrautheit auszustrahlen. Das kann zum Beispiel eine Mitteilung sein, dass die Pakete zugestellt werden oder auch nur, dass alle Waren verfügbar sind.
Online Geschichten erzählen
Dadurch, dass der Großteil der Menschen jetzt deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden und somit auch mehr Zeit im Internet verbringt, ist es wichtig für Unternehmen ihre Geschichten dem Kunden online zu übermitteln. Dabei können natürlich auch gut die eigenen Social-Media-Kanäle genutzt werden. Besonders interessant sind für Kunden dabei Videoinhalte. Ein Beispiel dafür sind unter anderem Videos in denen das eigene Produkt erklärt wird, aber auch welche in denen der Kunde auf Aktionen hingewiesen wird, die in dem Video veranschaulicht werden. Mit Hilfe eines Videos erlangt der Nutzer ein besseres Verständnis für das Produkt. Die Konsequenz: Er verweilt länger auf der Unternehmensseite und das Produkt bleibt besser im Gedächtnis.
Coronakrise: Großeinkäufe triggern
Covid-19 versetzt viele Menschen in Panik und das spiegelt sich auch in ihrem Kaufverhalten wieder. Viele kaufen keine Standardmengen mehr, sondern decken sich, mit Blick auf die ungewissen Zukunft, gleich mit größeren Rationen ein. Für viele Unternehmen gilt es jetzt also, diesen Großeinkauf zu triggern. Besonders hilfreich sind dabei natürlich passende Angebote und Rabattaktionen um die Menschen zu erreichen, die schon mit dem Gedanken spielen, Produkte auf Vorrat zu kaufen.
Neue B2B Marketing Trends
Auch im Business to Business Bereich zeichnen sich, verschuldet durch die Coronakrise, neue Trends ab. Die Kontaktsperre macht Meetings und generell Kontakt mit Kunden nur noch schwer realisierbar und daher müssen Unternehmen jetzt umdenken. Onlinemeetings sind eine gute Alternative für die aktuelle Situation, um mit Kunden und Mitarbeitern trotzdem stetig in Kontakt zu bleiben. Eine weiterer Trend der sich hier abzeichnet sind Podcasts. Podcasts haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen und inzwischen steigen auch immer mehr B2B-Unternehmen auf diesen Trend auf. Diese nutzen ihre Podcasts zum einen für das Vorantreiben ihrer eigenen Markenbildung und Expertenpositionierung, aber auch als Employer Branding Maßnahme.
Fazit zur Coronakrise:
Die aktuelle Situation ist ungewohnt und keiner weiß wie sich die Zukunft entwickeln wird. Deshalb gilt es jedoch gerade für Unternehmen einen kühlen Kopf oben zu behalten. Halten Sie die Augen offen, erkennen sie die Trends Ihrer Branche und handeln Sie entsprechend. Richtig auf Marketing Trends in der Coronakrise zu reagieren, wird es für viele Unternehmen einfacher machen diese Krise zu bewältigen und nicht an ihr zu zerbrechen.
Wenn Sie mehr über diese Themen oder im Allgemeinen über den Bereich Marketing Automation wissen wollen, vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!