Marketing Attribution Teil 3 – Zeitliche Faktoren

Marketing Attribution Teil3

Share This Post

Marketing Attribution ist ein Mysterium. In unseren bisherigen Teilen haben wir die Grundlagen und praktische Anwendungen von Marketing Attribution im Alltag aufgezeigt. In unserem letzten Beitrag der Serie wollen wir nochmal in die Tiefe gehen. Wir zeigen in diesem Beitrag (Teil 3), welche Mechanismen und Effekte neben den Wechselwirkungen der unterschiedlichen Kanäle noch Ihren Marketing Erfolg beeinflussen. Ebenso, wie Sie dieses Wissen zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Welche Effekte beeinflussen den täglichen Marketing Erfolg?

Neben den vieldiskutierten Einflüssen der unterschiedlichen Marketing Channels aufeinander, gibt es noch weitere Effekte, die bei der Analyse von Marketing Erfolg mitspielen. Wir möchten auf zwei weitere wichtige Faktoren eingehen. Auf der einen Seite die Kohorten von Werbemaßnahmen, die sowohl kurzfristig, als auch langfristig wirken, als auch das Nachbuchen bei, beispielsweise, Facebook. In unserem Fachbeitrag zum Thema „Warum sich Zahlen bei Facebook und Google verändern“ können Sie dazu Details nachlesen.

Kohorten von Werbemaßnahmen

Der ein oder andere kennt das Kohorten Thema aus der Analyse des Kaufverhaltens von Bestands- und Neukunden. Eine ähnliche Logik kann entsprechend auch im Online Marketing angewendet werden. Gewisse Marketing Maßnahmen, die „heute“ vollzogen werden, haben noch Auswirkungen für Umsätze, die erst Monate später generiert werden. Entsprechend sind die Kosten für das Erstellen eines Blogbeitrags, eines Pressebeitrags oder das Buchen eines Influencer-Videos nicht nur zum Zeitpunkt des „Postens“ hilfreich, sondern auch langfristig.

Entsprechend wird diese Arten von Marketing-Maßnahmen über die Zeit effizienter. Dies ist nicht mit vorbereitenden Effekten zu verwechseln, da es hier weniger darum geht, dass unterschiedliche Kanäle beim Kauf beteiligt sind, sondern vielmehr, dass Inhalte, die in der Vergangenheit erstellt wurden, in der Gegenwart immer noch an Umsätzen beteiligt sind.

Nachdem wir allerdings wissen, dass es diese Effekt gibt, können wir ihn auch berechnen und dadurch für uns nutzbar machen.

Rechenbeispiel für Marketing Attribution:

Wir stellen uns nun vor, dass ein Influencer-Post in den ersten 7 Tagen 1.000 Sales liefert. Nach 3 Monaten sind es nachweislich 1.800 Sales und nach insgesamt 6 Monaten 2.000. An diesem Punkt der Komplexität, von theoretisch unendlichen Kohorten geschuldet, nehmen wir an, dass wir „100%“ aller Sales nach 6 Monaten bekommen haben. Auf dieser Ebene können wir nun berechnen, dass wir 50% der Performance des Influencers im Zeitraum von 7 Tagen und 6 Monaten bekommen.

Entsprechend wird der Umsatz und andere Marketing-Aktionen, noch lange nach dem eigentlichen Post, positiv von dieser Marketing Maßnahme beeinflusst. Wenn wir dies nun für „alle“ Marketing Aktivitäten berechnen, bekommen wir einen Durchschnittswert, wie viel Nachlauf bestimmte Werbetypen haben. Mit dieser Zahl können wir dann entsprechend besser verstehen, wie „gute“ bestimmte Maßnahmen noch werden können bzw. gut vorhersagen, wie sich Kampagnen entwickeln.

Nachbuchungen bei Facebook

Ähnlich wie bei der Berechnung der Marketing Aktivitätskohorten, können Nachbuchungen berechnet werden. In unserem Fachbeitrag zu diesem Thema gehen wir genauer ins Detail. Insgesamt ergibt sich allerdings wieder ein Wert auf Tagesbasis, der angibt, wie viel Umsatz noch nachgebucht wird.

Marketing Attribution zusammengefasst:

Neben der gegenseitigen Beeinflussung der Marketing-Kanäle, gibt es noch wichtige zeitliche Effekte, die den Marketing Erfolg beeinflussen. Bei genauer Betrachtung können heutige Erfolge stark durch vergangene Aktivitäten bedingt sein. Ebenso ist es unerlässlich für den Marketing Erfolg diese „Welleneffekte“ auszulösen, um langfristig erfolgreich zu sein. Um entsprechend zu bewerten, in welche Kampagnen Sie, vor allem langfristig, investieren sollten, sind diese Faktoren unverlässlich. Marktteilnehmer, die verstehen, wie Marketing Attribution über die verschiedenen Faktoren funktioniert, haben einen entscheidenden Vorteil, da Sie verstehen, wie sich die unterschiedlichen Effekte gegenseitig beeinflussen und welche Kanäle und Kampagnen wirklich erfolgreich sind.

Wenn Sie mehr über diese Themen oder im Allgemeinen über den Bereich Marketing Automation wissen wollen, vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best

More To Explore

Do You Want To Boost Your Business?

drop us a line and keep in touch